Schule des Lebens

Wir sind ein gemeinschaftlich gestalteter Lernraum für und mit Kindern und Jugendlichen.

Wir sind überzeugt, dass in einer sicheren, geborgenen und kooperativen Umgebung kreative, bewusste und integre Persönlichkeiten heranwachsen, welche eine lebenswerte und erfüllte Zukunft für sich und die Welt gestalten.

Unsere Aufgabe als Erwachsene ist es, unsere Kinder beim Erforschen der Welt liebevoll und achtsam zu begleiten, so dass sie ihre angeborene Entdeckerfreude nähren und entfalten können. Dabei sehen wir uns selbst als stetig Lernende und unsere Kinder als Spiegel.

Wir begleiten unsere Kinder, indem wir den Menschen mit seinen Interessen, Stärken und Ressourcen ins Zentrum stellen und den Lehrplan 21 dem Kind entsprechend umsetzen, mit seinen Qualitäten genauso wie mit seinen Eigenheiten. Kinder sollen ihre eigenen Bedürfnisse wahrnehmen, sie ausdrücken und umsetzen können. Die Beziehung zueinander und eine starke Gemeinschaft mit einem definierten Rahmen und klaren Strukturen bilden dabei den Boden des persönlichen Wachstums.

Damit unsere SchülerInnen ihre Bedürfnisse selbstwirksam wahrnehmen können, sind unsere 290m2 in 6 Aktivitätszonen aufgeteilt. In einer ausgewogenen Mischung aus Projektarbeit, angeleitetem Unterricht und Homeschooling lernen sie schrittweise, ihren Tag selbstverantwortlich zu planen und ihre Ziele zu erreichen. Sie werden dabei von zwei Lehrpersonen, mehreren Lernassistenzen und ihren Eltern begleitet, welche in engem gegenseitigem Austausch stehen und die Verantwortung gemeinsam tragen. Kompetenzen in der Heil- und Traumapädagogik ermöglichen uns, Kinder und Eltern auch in schwierigen Situationen zu begleiten. Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung stellen einen zentralen Grundstein unseres Konzepts dar und sind fixer Bestandteil des Lerntalltags.

Unsere Geschichte

SABRINA: Anfänge

Im Frühjahr 2023 durchlebten wir im Rahmen eines Schärfungsprozesses eine „Chaosphase“, welche zu einer Konsolidierung und temporäre Auflösung der bis dahin entstandenen Strukturen führte. Ein Projektteam aus Eltern und Lernbegleitern nahm die Herausforderung an, die Zukunft zu gestalten.

Nach den Sommerferien 2023 starteten wir die erste Pilotphase des „Projektbasierten Lernens“ mit 13 SchülerInnen, Patrick Pierer Lernbegleiter, mehreren Lernassistenzen und tatkräftiger Unterstützung von Eltern.

Nach den Herbstferien 2023 konnten wir dann unsere neuen Räumlichkeiten in Bassersdorf auf einer Fläche von 290m² beziehen und mit Marc Sacchetti einen Lernbegleiter für die Oberstufe gewinnen. Am neuen Ort führten wir einen gemeinsamen Identitätsprozess durch, gaben uns den Namen „Imago – Schule des Lebens“, und begannen, nach soziokratisch orientieren Prozessen zu arbeiten.